DDR Witze 21 - 23 von 23
Der wichtigste Buchstabe der deutschen Sprache ist das W, denn wenn das W nicht wäre, hieße es nicht Warschauer Pakt. Wenn das W nicht wäre, hieße es nicht Walter Ulbricht. Wenn das W nicht wäre, hieße es nicht Waffenbrüderschaft.
In der DDR: Die Lehrerin bekommt Besuch vom Direktor. Stolz erklärt sie, dass gerade Gedichte gelehrt werden. Fritzchen ist der Beste - er kann schon ein Gedicht und soll es gleich einmal vortragen. Fritzchen: "Unsre Katze, die hat Junge - sieben an der Zahl - sechs sind Kommunisten und eins ist liberal." Fritz wird von allen gelobt. Vier Wochen später kommt der Schulminister und Fritz soll mit seinem Gedicht nochmals glänzen. Fritzchen: "Unsre Katze, die hat Junge - sieben an der Zahl. Sechs sind nun im Westen und eins ist nicht normal." Der Direktor, ganz erschrocken: "Das Gedicht ging doch vor vier Wochen ganz anders!?" Fritzchen: "Vor vier Wochen konnten die Katzenkinder ja auch noch nicht ihre Augen öffnen!"
Klaus: "Schau doch mal, was da über die DDR in der Presse steht." Dieter: "Was steht denn da? Klaus: "Da steht, dass die DDR ein ganz besonderes Nationalgericht hervorgebracht hat." Dieter: "Da erinnere ich mich gar nicht mehr dran." Klaus: "Das liegt vielleicht daran, dass man es damals nicht offen beim Namen nennen durfte." Dieter: "Was für ein Gericht ist es?" Klaus: "Gedämpfte Zunge!"
weiter eiern: 1 2 3
WitzdesTages.net Newsticker